Das Streichen von Wänden kann einen Raum vollständig verwandeln und für ein frisches Ambiente sorgen. Doch um ein professionelles Ergebnis zu erzielen, sind einige Vorbereitungen entscheidend. Hier erfährst du, wie du deine Wände richtig streichst.
Wand streichen: Die richtige Vorbereitung
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem schönen Ergebnis. Mit den richtigen Schritten sparst du dir später viel Ärger und Nacharbeit.
- Risse und Löcher ausbessern: Fülle kleine Schäden in der Wand mit Spachtelmasse und schleife die Oberfläche glatt.
- Abdeckarbeiten: Entferne Möbel aus dem Raum oder decke sie ab. Klebe Ränder, Fenster und Steckdosen mit Malerkrepp ab, um saubere Kanten zu erhalten.
- Wand reinigen: Staub und Schmutz können das Ergebnis beeinträchtigen. Reinige die Wand mit einem feuchten Tuch und lasse sie gut trocknen.
- Wand grundieren: Eine Grundierung sorgt für eine bessere Haftung der Farbe und ein gleichmäßiges Ergebnis, vor allem auf neuen oder stark saugenden Oberflächen. Warte, bis die Grundierung komplett trocken ist, bevor du mit dem Streichen beginnst.
Die richtige Vorbereitung ist entscheidend – sie spart Zeit und sorgt für ein perfektes Ergebnis.
— Salzburger Lagerhaus
Materialien und Werkzeuge - Alles, was du zum Wand streichen brauchst
Für ein professionelles Finish ist es wichtig, die richtigen Materialien zur Hand zu haben:
- Farbrolle und Pinsel: Verwende hochwertige Rollen und Pinsel, um saubere Kanten und eine glatte Oberfläche zu erzielen.
- Abklebeband und Abdeckfolie: Für den Schutz deiner Böden, Kanten und Möbel.
- Grundierung: Falls deine Wände sehr dunkel sind, sorgt eine Grundierung für bessere Deckkraft und Haftung.
Alles was du zum Wände streichen brauchst im Salzburger Lagerhaus:
Die richtige Farbe auswählen
Die Wahl der richtigen Wandfarbe ist entscheidend für das gewünschte Endergebnis. Achte bei der Auswahl darauf, ob die Farbe für Innen- oder Außenwände geeignet ist und welche Eigenschaften (z. B. abwaschbar oder matt) sie hat.
Wände richtig streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt | Beschreibung | |
---|---|---|
1. | Arbeitsmaterial bereitlegen | Stelle sicher, dass du alle notwendigen Materialien zur Hand hast: Pinsel, Farbroller und die gewünschte Wandfarbe. |
2. | Ecken und Kanten streichen | Verwende einen Pinsel, um präzise die Ecken und Kanten der Wand zu streichen. |
3. | Große Flächen rollen | Fülle den Farbroller gleichmäßig mit Farbe und streiche die Wand in vertikalen Bahnen. Arbeite dabei zügig. |
4. | In Bahnen streichen | Überlappe die Bahnen leicht, um Streifenbildung zu vermeiden. Rolle zum Abschluss in eine Richtung für ein gleichmäßiges Finish. |
Wand ausmalen: 5 Tipps für das beste Ergebnis
- Arbeite zügig: Längere Pausen zwischen den Bahnen können sichtbare Ansätze hinterlassen.
- Zweifacher Anstrich: Für eine bessere Deckkraft empfiehlt es sich, die Wand mindestens zweimal zu streichen. Lasse jede Schicht vollständig trocknen, bevor du die nächste aufträgst.
- Klebeband entfernen: Entferne das Abklebeband, solange die Farbe noch leicht feucht ist, um saubere Kanten zu erhalten.
- Farbprobe testen: Teste die Farbe an einer kleinen Stelle, um sicherzugehen, dass sie deinen Erwartungen entspricht.
- Lüften für bessere Trocknung: Sorg für eine gute Belüftung des Raums, damit die Farbe gleichmäßig trocknen kann, aber vermeide Zugluft, um Staub zu vermeiden.
Häufige Fehler beim Wände streichen
- Ungleichmäßiges Streichen: Zu wenig Farbe auf dem Roller führt zu Streifen, während zu viel Farbe tropfen kann.
- Ohne Grundierung streichen: Vor allem auf stark saugenden Wänden ist eine Grundierung essenziell.
- Kanten nicht abkleben: Ohne Abklebeband an den Rändern sind unsaubere Übergänge fast vorprogrammiert.