• Für ausgewählte Artikel: kostenlose DPD ab € 300,-
  • Rückgabe direkt im Lagerhaus
  • Click & Collect an allen Standorten
B2B-Gewerbeportal

Tipps & Anleitung

Terrassenplatten verlegen

Terrassenplatten verleihen deinem Außenbereich eine stilvolle und einladende Atmosphäre. Sie sind robust, pflegeleicht und in verschiedenen Designs erhältlich – ideal, um deinen Garten oder Sitzbereich optisch aufzuwerten. Wenn du deine Terrasse selbst verlegen oder erneuern möchtest, findest du hier praktische Tipps und die passenden Produkte für ein professionelles Ergebnis.

4 Tipps zum Terassenplatten verlegen

  • Gründliche Planung: Miss die Fläche sorgfältig ab und plane das Verlegemuster. So weißt du genau, wie viele Platten und Materialien du benötigst.
  • Das richtige Fundament: Ein stabiler Untergrund ist entscheidend für eine lange Haltbarkeit. Ein ausreichend tiefes Kies- oder Splittbett sorgt dafür, dass die Platten stabil und eben liegen.
  • Fugen beachten: Um Spannungen und Wasserschäden zu vermeiden, solltest du gleichmäßige Fugen lassen. Dabei hilft dir ein Fugenkreuz.
  • Frostschutz: Besonders wichtig in frostgefährdeten Regionen wie Salzburg: Wähle frostbeständige Platten und achte auf eine leichte Neigung der Fläche, damit Wasser ablaufen kann.

Eine perfekt verlegte Terrasse ist mehr als nur Boden – sie ist die Grundlage für entspannte Momente im Freien.

— Salzburger Lagerhaus

In 5 Schritten Terrassenplatten verlegen

  1. Fläche vorbereiten und abstecken: Markiere die Fläche, in der du die Terrassenplatten verlegen willst, und entferne die oberste Erdschicht. Verdichte den Boden, um eine stabile Grundlage zu schaffen.
  2. Kies- oder Splittbett anlegen: Verteile eine etwa 20 cm dicke Schicht aus Kies oder Schotter auf dem verdichteten Boden und verdichte diese gut. Darauf kommt eine etwa 5 cm dicke Splittschicht. Diese Schichten sorgen für einen stabilen, frostgeschützten Untergrund.
  3. Platten verlegen: Lege die Terrassenplatten auf das vorbereitete Splittbett und richte sie mit einer Wasserwaage aus. Verwende Fugenkreuze, um gleichmäßige Abstände zwischen den Platten zu schaffen. Achte auf die korrekte Neigung von etwa 2 Prozent von der Hauswand weg, damit Regenwasser ablaufen kann.
  4. Fugen ausfüllen: Streue Fugensand oder -splitt über die Platten und arbeite das Material mit einem Besen in die Fugen ein. Wiederhole diesen Schritt einige Male, bis alle Fugen vollständig gefüllt sind.
  5. Abschlusskontrolle und Reinigung: Überprüfe die Ebenheit und die Fugen. Fülle bei Bedarf nach. Reinige anschließend die gesamte Fläche, um überschüssigen Sand oder Schmutz zu entfernen.

 

Gesamtzeit: 6–12 Stunden, abhängig von der Größe der Terrasse und Erfahrung

Schritt Schwierigkeitsgrad Zeitaufwand
Planung Einfach 30–60 Minuten
Untergrund vorbereiten Mittel 2–4 Stunden
Ausgleichsschicht Mittel 1–2 Stunden
Platten verlegen Mittel bis schwierig 2–4 Stunden
Fugen ausfüllen Einfach 1 Stunde
Abschluss Einfach 30 Minuten

 

 

 

 

 

 

 

 

Terassenplatten verlegen: Benötigte Materialien

  • Markierspray und Maßband: Zum Markieren und Abstecken der Verlegefläche.
  • Kies und Splitt: Für das stabile Fundament und die Frostsicherung.
  • Terrassenplatten: Im Salzburger Lagerhaus findest du eine große Auswahl an frostbeständigen Platten in verschiedenen Designs.
  • Fugenkreuze: Für gleichmäßige Fugenabstände zwischen den Platten.
  • Wasserwaage und Gummihammer: Zum Ausrichten und vorsichtigen Einklopfen der Platten.
  • Fugensand oder -splitt: Zum Auffüllen der Fugen und Stabilisieren der Platten.
  • Besen: Zum Einfegen des Fugenmaterials und Reinigen der Fläche.

Mit diesen Tipps und der Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du deine Terrassenplatten selbst verlegen und deine Außenfläche in eine stabile, attraktive Terrasse verwandeln.

Alles was du brauchst – Jetzt im Salzburger Lagerhaus

Besuche uns vor Ort – Beratung in deinem Salzburger Lagerhaus

Für eine persönliche Beratung rund um das Thema Terrassenplatten verlegen, besuche uns in einem unserer Standorte.

Das könnte dich auch interessieren:

Du hast Fragen?

Alles rund um das Thema Terassen – unsere Experten sind dazu da, dir bei jedem Schritt beiseite zu stehen.

Kontakt Über uns