Nicht jeder Bereich im Garten wird von der Sonne verwöhnt – schattige Standorte können oft wie Problemzonen wirken. Doch mit der richtigen Bepflanzung werden auch diese Bereiche zu echten Hinguckern. Schattenpflanzen sind speziell an dunklere Standorte angepasst und zeichnen sich durch ihre attraktiven Blätter und oft überraschend schöne Blüten aus.
Schattenpflanzen verleihen selbst den dunkelsten Gartenecken eine zauberhafte Atmosphäre.
— Lisa Berger, Gartenexpertin
Die besten Schattenpflanzen für den Garten
Blühende Schattenpflanzen
Blühende Schattenpflanzen bringen Farbe in dunkle Ecken und sind meist anspruchslos:
- Astilbe (Prachtspiere): Ihre filigranen Blütenrispen in Rosa, Rot oder Weiß leuchten selbst im tiefsten Schatten.
- Tränendes Herz: Diese romantische Pflanze beeindruckt mit herzförmigen, rosafarbenen Blüten.
- Fingerhut: Eine klassische Waldpflanze, die im Halbschatten und Schatten gedeiht und mit ihren hohen Blütenstängeln beeindruckt.
Pflanzen mit Blattschmuck
Neben Blütenpflanzen gibt es auch viele Arten, die durch ihre Blätter bestechen:
- Funkie (Hosta): Bekannt für ihre großen, farblich variierenden Blätter, von Grün über Gelb bis hin zu Blau.
- Farne: Mit ihren filigranen Wedeln schaffen sie eine ruhige und elegante Atmosphäre.
- Purpurglöckchen (Heuchera): Bietet eine beeindruckende Farbpalette von Grün über Rot bis hin zu Dunkelviolett.
Pflege und Standortwahl für Schattenpflanzen
Schattenpflanzen sind an ihre besonderen Standorte angepasst, doch ein wenig Pflege sorgt für noch bessere Ergebnisse:
-
Boden: Die meisten Schattenpflanzen bevorzugen humusreiche, lockere und feuchte Böden. Eine Schicht Mulch hält die Feuchtigkeit besser.
-
Wasser: Schattenpflanzen benötigen oft weniger Wasser, da die Verdunstung im Schatten geringer ist. Achte dennoch auf gleichmäßige Feuchtigkeit.
-
Nährstoffe: Eine Gabe organischen Düngers im Frühjahr unterstützt das Wachstum und die Blütenbildung.
Entdecke in unserem Sortiment hochwertige Pflegeprodukte, Mulch und organische Dünger, die deine Schattenpflanzen optimal versorgen:
Gestaltungsideen mit Schattenpflanzen
Schattenbeete
Ein Beet mit Schattenpflanzen lässt sich hervorragend unter Bäumen oder entlang von Gebäudewänden anlegen. Kombiniere blühende Pflanzen wie Astilben mit Farnen und Funkien, um eine interessante Textur zu schaffen.
Pflanzkübel für dunkle Terrassen
Viele Schattenpflanzen eignen sich auch für die Bepflanzung von Kübeln. Purpurglöckchen oder kleine Funkien sorgen für Farbakzente auf schattigen Terrassen.
Waldgarten
Gestalte einen Bereich deines Gartens als natürlichen Waldgarten. Setze auf Pflanzen wie Fingerhut, Farne und schattenliebende Stauden, um eine wild-romantische Atmosphäre zu schaffen.
Fazit: Schatten als Chance nutzen
Schattenpflanzen machen aus jeder dunklen Ecke im Garten eine grüne Oase. Mit ihrer Vielfalt an Blüten und Blättern sorgen sie für Struktur und Farbakzente. Die richtige Pflege und eine durchdachte Gestaltung lassen auch die schattigsten Plätze erstrahlen.
Die häufigsten Fragen zu Schattenpflanzen
Die meisten Schattenpflanzen vertragen nur wenig direkte Sonne. Einige Arten wie Funkien gedeihen jedoch im Halbschatten oder mit etwas Morgensonne.