• Für ausgewählte Artikel: kostenlose DPD ab € 300,-
  • Rückgabe direkt im Lagerhaus
  • Click & Collect an allen Standorten
B2B-Gewerbeportal
15.12.2024
Beitrag teilen:

So sparst du Energie und reduzierst Lärm

Türen richtig abdichten 

Türen spielen eine entscheidende Rolle im Wohnkomfort. Sie bieten nicht nur Schutz und Privatsphäre, sondern beeinflussen auch das Raumklima erheblich. Eine gut abgedichtete Tür kann helfen, Energie zu sparen und Lärm zu minimieren. In diesem Artikel erfährst du, warum es sinnvoll ist, Türen abzudichten, welche Materialien du dafür benötigst, wie du es richtig machst und wie du deine Türen nachhaltig luftdicht machen kannst.

Warum Türen abdichten?

Das Abdichten von Türen bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Energieeinsparungen: Eine undichte Tür lässt kalte oder warme Luft entweichen, was die Heiz- und Kühlkosten erhöht. Durch das Abdichten kannst du die Effizienz deiner Heizung oder Klimaanlage steigern und Energiekosten senken.
  • Lärmminderung: Undichte Türen erhöhen den Geräuschpegel, da Schall durch Ritzen und Spalten eindringen kann. Eine gute Abdichtung trägt dazu bei, Lärm von außen zu reduzieren und sorgt für eine ruhigere Wohnatmosphäre.

Türen isolieren: Welches Abdichtungsmaterial verwenden?

Für die Türabdichtung kommen verschiedene Materialien in Frage, die je nach Bedarf eingesetzt werden können. Hier sind einige der gängigsten Optionen:

Nr. Material Eigenschaften
1. Dichtungsprofile aus Gummi oder Silikon Flexibel und passen sich gut an die Tür und den  Rahmen an.
2. Schaumstoffdichtungen Einfach zu installieren und bieten eine gute Isolation.
3. Dichtungsband Kostengünstige Möglichkeit, Ritzen abzudichten und leicht zuschneidbar.
4. Türunterlagen Verhindern Zugluft von unten und bieten zusätzlichen Schutz gegen Lärm.

 

Für optimale Ergebnisse empfehlen wir die Verwendung von Gummi- und Silikondichtungen. Diese Materialien bieten in der Regel die beste Flexibilität und Lebensdauer, wodurch sie sich hervorragend für eine effektive Abdichtung eignen.

Entdecke unsere Auswahl an Abdichtungsmaterialien - Jetzt im Salzburger Lagerhaus: 

Miss zuerst den Abstand zwischen der Tür und dem Rahmen, um die benötigte Dicke des Dichtungsbandes zu bestimmen.

— Salzburger Lagerhaus 

Tür Luftdicht machen – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Abdichten einer Tür kann in wenigen Schritten erledigt werden. Hier ist eine einfache Anleitung:

  1. Vorbereitung: Reinige die Tür und den Türrahmen gründlich, um Schmutz und Staub zu entfernen.
  2. Material auswählen: Entscheide dich für das geeignetste Dichtungsmaterial basierend auf deinen Bedürfnissen.
  3. Messen und zuschneiden: Miss mit dem Maßband die Länge der Kanten, an denen du das Dichtungsband oder das Profil anbringen möchtest. Achte darauf, alle Ränder der Tür und des Rahmens zu messen – einschließlich der Ober-, Unter- und Seitenkanten. Schneide das Dichtungsmaterial entsprechend der gemessenen Längen mit einer Schere oder einem Cutter.
  4. Anbringen der Dichtung: Halte das Dichtungsband oder die Dichtungsprofile an der richtigen Position an der Tür. Beginne in der oberen Ecke der Tür und arbeite dich nach unten und zu den Seiten vor. Stelle sicher, dass die Dichtung straff und gleichmäßig anliegt. Wenn du mit einem Dichtungsprofil arbeitest, achte darauf, dass die flache Seite des Profils in Richtung des Türrahmens zeigt, damit die Dichtung beim Schließen der Tür gut anliegt.
  5. Überprüfen der Abdichtung: Nachdem du alle Dichtungen angebracht hast, schließe die Tür und überprüfe, ob sie gut schließt und ob irgendwo Licht oder Luft eindringen kann. Führe gegebenenfalls Anpassungen durch, indem du die Dichtungen nachdrückst oder bei Bedarf erneut zuschneidest.

Zugluft durch Türen? 4 Tipps, um undichte Stellen zu finden

  1. Visuelle Inspektion: Überprüfe Kanten, Gelenke und Dichtungen auf Ritzen und Sprünge.
  2. Lichttest: Sieh bei Dunkelheit nach Licht, das durch Ritzen eindringt.
  3. Händetest: Halte deine Hand oder ein Stück Papier an die Ränder der geschlossenen Tür – spüre nach Luftzügen.
  4. Kerzen- oder Streichholztest: Beobachte, ob die Flamme flackert oder sich bewegt, wenn du sie nahe an die Tür hältst.

Besuche uns vor Ort – Beratung in deinem Salzburger Lagerhaus

Für eine persönliche Beratung rund um das Thema Abdichtung, besuche uns an einem unserer Standorte.

Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Türen abdichten:

Ja, die meisten Innentüren und Zimmertüren können mit geeigneten Materialien abgedichtet werden.

Das könnte dich auch interessieren: