Holz ist ein vielseitiges und natürliches Material, das jedoch vor Feuchtigkeit, Schädlingen und UV-Strahlen geschützt werden muss. Durch Imprägnieren und Lasieren kannst du die Lebensdauer deines Holzes deutlich verlängern und gleichzeitig seine natürliche Schönheit hervorheben. Hier erfährst du, wie du Holz richtig imprägnierst und lasierst.
Warum sollte man Holz imprägnieren?
Holz imprägnieren und lasieren schützt es vor Feuchtigkeit, Schimmel, Schädlingen und schädlicher UV-Strahlung. Die Imprägnierung dringt tief ins Holz ein und bewahrt es von innen, während die Lasur eine schützende Schicht auf der Oberfläche bildet und das Holz zusätzlich vor Verwitterung schützt. So bleibt das Holz langlebig, stabil und behält seine natürliche Schönheit – perfekt für Außenbereiche und Möbel!
4 Tipps zum Holz imprägnieren und lasieren
- Die richtige Vorbereitung: Schleife das Holz gründlich ab, um alte Beschichtungen, Schmutz oder Unebenheiten zu entfernen. Eine glatte und saubere Oberfläche sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis.
- Das passende Produkt wählen: Wähle je nach Einsatzbereich und Holzart die geeignete Imprägnierung oder Lasur. Für außen eignet sich eine wetterfeste, UV-beständige Lasur.
- Werkzeuge bereitlegen: Nutze hochwertige Pinsel oder Walzen, um die Lasur oder Imprägnierung gleichmäßig aufzutragen. Ein Tuch kann für kleinere Flächen hilfreich sein.
- Mehrere Schichten auftragen: Trage mindestens zwei Schichten Lasur auf. Die erste Schicht dient als Grundierung, die zweite schützt und intensiviert die Farbe.
Benötigte Materialien und Werkzeuge
- Imprägniermittel: Zum Schutz vor Feuchtigkeit und Schädlingen.
- Holzlasur: Zum farblichen Gestalten und Schützen der Holzoberfläche.
- Schleifpapier: Für die Vorbereitung der Oberfläche.
- Pinsel oder Walze: Zum gleichmäßigen Auftragen.
- Abdeckplane: Zum Schutz des Arbeitsbereichs.
Alle Produkte für die Holzpflege – Jetzt im Salzburger Lagerhaus
Imprägnieren ist der erste Schritt, um Holz nicht nur zu schützen, sondern ihm ein langes Leben in natürlicher Schönheit zu schenken.
— Salzburger Lagerhaus
In 5 Schritte Holz imprägnieren und lasieren
- Vorbereitung der Oberfläche: Schleife das Holz mit feinem Schleifpapier ab und reinige es gründlich, um Staub und Schmutz zu entfernen.
- Imprägnieren: Trage das Imprägniermittel mit einem Pinsel oder einer Walze auf und lasse es gut einziehen. Dies bietet den Grundschutz vor Feuchtigkeit und Schädlingen.
- Lasur auftragen: Trage die Holzlasur in Richtung der Holzmaserung auf. Beginne mit einer dünnen Schicht und lass sie gut trocknen, bevor du eine zweite Schicht aufträgst.
- Zwischenschliff: Schleife die erste Schicht leicht an, um eine noch glattere Oberfläche zu erzielen. Entferne den Schleifstaub vor dem Auftragen der zweiten Schicht.
- Trocknen lassen: Lass die letzte Schicht gut trocknen, bevor du das Holz nutzt. Beachte dabei die Herstellerangaben zur Trocknungszeit.
Holz imprägnieren vs. Holz beizen
Pflanze | Holz imprägnieren | Holz beizen |
---|---|---|
Zweck | Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel | Farbänderung und Maserung betonen |
Schutzwirkung | Ja | Nein |
Einsatzbereich | Außenbereich | Innenbereich |
Finish | Oft mit Lasur oder Lack | Immer mit Schutzanstrich |
Oberfläche | Natürlich, unsichtbar | Farblich verändert |
Mit diesen Tipps und der Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir das Imprägnieren und Lasieren deines Holzes mühelos. Viel Erfolg bei deinem Projekt!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Je nach Beanspruchung und Witterung alle 2 bis 3 Jahre.
Das könnte dich auch interessieren: