• Für ausgewählte Artikel: kostenlose DPD ab € 300,-
  • Rückgabe direkt im Lagerhaus
  • Click & Collect an allen Standorten
B2B-Gewerbeportal
06.12.2024
Beitrag teilen:

So geht's richtig

Kachel- und Kaminofen einheizen

Kachel- und Kaminöfen bringen nicht nur Wärme in dein Zuhause, sondern sorgen auch für Gemütlichkeit. Doch das richtige Einheizen ist entscheidend, damit der Ofen effizient und umweltfreundlich arbeitet. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du deinen Ofen richtig einheizt und welche Fehler du vermeiden solltest.

Wenn draußen der Winter tobt, findet man im Kamin die Wärme des Herzens.

— Pierre de Ronsard

Warum ist das richtige Anheizen so wichtig?

Das Anheizen beeinflusst die Funktion deines Ofens entscheidend:

  • Effizienz: 
    Ein korrektes Anzünden sorgt für eine gleichmäßige und langanhaltende Wärme.
     
  • Umweltfreundlichkeit: 
    Reduzierte Rauchentwicklung schont die Umwelt und senkt Feinstaubemissionen.
     
  • Saubere Scheiben: 
    Eine optimale Verbrennung verhindert Rußbildung und hält die Glasscheiben klar.

Was benötigst du, um deinen Ofen richtig einzuheizen?

Bevor du mit dem Einheizen beginnst, schau, dass du alle nötigen Utensilien griffbereit hast:

  • Trockenes Brennholz oder Briketts: Achte darauf, dass du gut abgelagertes und trockenes Holz verwendest. Feuchtes Holz brennt schlecht und verursacht mehr Rauch und Ruß.
  • Zündmaterial: Zündholz oder Anzündwürfel helfen, das Feuer schnell zu entfachen.
  • Luftzufuhr: Stelle sicher, dass die Luftzufuhr deines Ofens korrekt eingestellt ist, um eine effiziente Verbrennung zu gewährleisten.

Jetzt Brennholz & Kaminbriketts entdecken!

Schritt-für-Schritt Anleitung: Ofen richtig einheizen

  1. Ofen vorbereiten: Öffne die Luftklappen deines Ofens und überprüfe, ob alle Aschereste entfernt wurden. So stellst du sicher, dass genügend Sauerstoff für das Feuer zur Verfügung steht.
  2. Anzünden: Beginne mit einer kleinen Menge Zündmaterial (z. B. Anzündholz oder -würfel). Platziere diese im Feuerraum und zünde sie an.
  3. Holz richtig auflegen: Lege nun das Brennholz auf das Anzündmaterial. Beginne mit dünnerem Holz und steigere dich nach und nach zu dickeren Holzstücken.
  4. Luftzufuhr regulieren: Stelle die Luftzufuhr so ein, dass das Feuer gut brennt. Wenn zu viel Luft zugeführt wird, kann das Feuer zu schnell abbrennen, was weniger effizient ist.
  5. Holz nachlegen: Achte darauf, regelmäßig Holz nachzulegen, um das Feuer am Laufen zu halten. Wenn das Holz zu schnell abbrennt, reduziere die Luftzufuhr leicht.

heizen: 5 Tipps für mehr Effizienz und längere Brenndauer

  1. Ofen heizen mit Holz: Wenn du mit Holz heizt, achte darauf, dass es trocken ist. Frisches Holz enthält zu viel Wasser und brennt ineffizient.
  2. Ofen pflegen: Reinige regelmäßig die Ofentüre, um die Effizienz des Ofens zu erhalten. Auch das Entleeren der Aschekammer sollte regelmäßig erfolgen.
  3. Nicht zu viel Holz auf einmal: Wenn du zu viel Holz auf einmal nachlegst, kann die Luftzufuhr blockiert werden, was zu einer ineffizienten Verbrennung führt.

Verwende immer trockenes Holz für deinen Kachelofen. Es sorgt für eine bessere Verbrennung, weniger Ruß und ein angenehmes Raumklima.

— Salzburger Lagerhaus

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

  • Feuchtes Holz verwenden: 
    Feuchtes Holz verbrennt schlecht, erzeugt viel Rauch und hinterlässt Ruß. Nutze immer gut gelagertes, trockenes Holz.
     
  • Falsches Schichten: 
    Wenn das Holz zu dicht gestapelt wird, behindert dies die Luftzufuhr und das Feuer erlischt.
     
  • Zu frühes Nachlegen: 
    Füge neue Holzscheite erst hinzu, wenn das vorhandene Holz fast vollständig abgebrannt ist.
     
  • Luftzufuhr zu früh drosseln: 
    Reduziere die Luftzufuhr erst, wenn das Feuer stabil brennt, um ein Erlöschen zu verhindern.

Richtig heizen mit Holz und Kachelofen

Kachelofen und Kaminofen richtig zu heizen, ist eine Kunst, die sich durch sorgfältige Vorbereitung und Beachtung kleiner Details auszeichnet. Mit trockenem Holz, der richtigen Luftzufuhr und regelmäßigem Nachlegen sorgst du dafür, dass dein Kachelofen effizient arbeitet. So kannst du nicht nur für angenehme Wärme und Gemütlichkeit in deinem Zuhause sorgen, sondern auch Heizkosten sparen und deinen Ofen optimal pflegen.

Besuche uns vor Ort – Beratung in deinem Salzburger Lagerhaus

Für eine individuelle Beratung rund um das Thema Heizen besuche uns an einem unserer Standorte.

Das könnte dich auch interessieren: