Holz beizen verleiht deinen Möbeln und Oberflächen eine ganz besondere Optik. Egal, ob du die natürliche Maserung betonen oder das Holz in einer bestimmten Farbe gestalten möchtest – mit der richtigen Technik gelingt dir das Beizen mühelos. Hier findest du praktische Tipps und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Holz wie ein Profi zu beizen.
Wann & warum Holz beizen?
Man sollte Holz beizen, wenn man die natürliche Maserung hervorheben oder die Farbe anpassen möchte, z. B. um einen bestimmten Look zu erzielen, alte Möbel zu renovieren oder Holzarten optisch anzugleichen. Beizen ist ideal für Innenbereiche, da es dem Holz Charakter verleiht, aber keinen Schutz bietet – dafür ist ein zusätzlicher Anstrich nötig.
Das Beizen von Holz ist wie das Malen einer Geschichte – es hebt die Schönheit der Natur hervor und macht jedes Stück zu einem Kunstwerk mit einzigartigem Charakter.
— Salzburger Lagerhaus
4 Tipps zum Holz beizen
- Das Holz vorbereiten: Schleife die Oberfläche gründlich ab, um alte Lackreste oder Unebenheiten zu entfernen. Staubfreie, saubere Oberflächen sorgen für ein gleichmäßiges Ergebnis.
- Die richtige Beize wählen: Entscheide dich für die passende Beize, je nach gewünschtem Farbton und Holzart. Im Salzburger Lagerhaus findest du eine große Auswahl an Beizen für verschiedene Anwendungszwecke.
- Werkzeuge bereitlegen: Verwende einen sauberen Pinsel oder einen fusselfreien Baumwolltuch, um die Beize gleichmäßig aufzutragen.
- Probestück anlegen: Teste die Beize an einem kleinen Holzstück oder einer unauffälligen Stelle, um sicherzugehen, dass der Farbton deinen Vorstellungen entspricht.
Benötigte Materialien
- Beize: In verschiedenen Farbtönen erhältlich.
- Schleifpapier: Für die Vorbereitung der Holzoberfläche.
- Pinsel oder Tuch: Zum gleichmäßigen Auftragen.
- Schutzmittel: Handschuhe und Abdeckplane, um deine Hände und den Arbeitsbereich zu schützen.
Alle nötigen Materialien findest du bei uns im Salzburger Lagerhaus:
In 5 Schritten Holz beizen
- Oberfläche vorbereiten: Schleife das Holz mit feinem Schleifpapier, bis die Oberfläche glatt und frei von alten Lacken oder Schmutz ist. Wische den Staub mit einem feuchten Tuch ab.
- Beize vorbereiten: Rühre die Beize gut um, um eine gleichmäßige Farbverteilung zu gewährleisten. Gieße eine kleine Menge in ein separates Gefäß, um Verschmutzungen zu vermeiden.
- Beize auftragen: Trage die Beize mit einem Pinsel oder Tuch in gleichmäßigen Strichen in Richtung der Holzmaserung auf. Arbeite zügig, um Farbübergänge zu vermeiden.
- Trocknen lassen: Lass die Beize gut trocknen, bevor du eine zweite Schicht aufträgst oder die Oberfläche weiterbearbeitest. Beachte die Angaben des Herstellers zur Trocknungszeit.
- Oberfläche versiegeln: Um das Ergebnis zu schützen, kannst du eine Schicht Klarlack oder Wachs auftragen. Dies erhöht die Haltbarkeit und betont die Farbgebung.
Wichtige Fakten zum Holz Beizen
Zweck | Farbgestaltung, Betonung der Maserung, optische Aufwertung |
Geeignet für | Möbel, Böden, Dekorationen, Innenbereiche |
Nicht geeignet für | Außenbereiche ohne zusätzlichen Schutz |
Werkzeuge | Pinsel, Schwamm, Tuch, Schleifpapier |
Vorbereitung | Holz abschleifen, Staub entfernen |
Anwendung | Beize gleichmäßig auftragen, einziehen lassen, überschüssige Beize abwischen |
Nachbehandlung | Schutzanstrich (z. B. Lack, Öl oder Wachs) notwendig |
Vorteile | Natürlicher Look, viele Farboptionen, betont die Holzmaserung |
Nachteile | Kein Schutz, zusätzlicher Aufwand für Versiegelung |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Fast alle Holzarten können gebeizt werden. Besonders gut eignen sich Harthölzer wie Eiche oder Buche.
Teste die Beize immer zuerst an einem unauffälligen Stück Holz oder einem Reststück. Unterschiedliche Holzarten reagieren unterschiedlich auf die Beize, und der endgültige Farbton hängt stark von der Holzstruktur und der Einwirkzeit ab
— Salzburger Lagerhaus
Das könnte dich auch interessieren: