• Für ausgewählte Artikel: kostenlose DPD ab € 300,-
  • Rückgabe direkt im Lagerhaus
  • Click & Collect an allen Standorten
B2B-Gewerbeportal
06.12.2024
Beitrag teilen:

Ein gepflegter Rasen ist nicht nur ein optisches Highlight in jedem Garten, sondern auch ein Symbol für eine gute Gartenpflege. Wenn dein Rasen im Laufe des Jahres mit Moos, Rasenfilz und Verdichtungen zu kämpfen hat, ist es Zeit, den Rasen zu vertikutieren. Durch den Vertikutierprozess wird der Boden belüftet und das Wachstum der Grasnarbe angeregt. In diesem Artikel erfährst du, wann und wie du deinen Rasen richtig vertikutierst und warum dies ein entscheidender Schritt für einen gesunden Rasen ist.

Was bedeutet Rasen vertikutieren?

Beim Rasen vertikutieren handelt es sich um einen Pflegeprozess, bei dem der Rasen mit speziellen Geräten wie einem Vertikutierer bearbeitet wird. Das Ziel des Vertikutierens ist es, den Boden zu belüften, Moos und Rasenfilz zu entfernen und das Wachstum des Grases zu fördern. Dies sorgt für eine bessere Nährstoff- und Wasseraufnahme und stärkt die Widerstandskraft des Rasens.

Warum ist Rasen vertikutieren wichtig?

  • Moos entfernen: Moos kann den Rasen ersticken und das Wachstum des Grases verhindern.
  • Rasenfilz beseitigen: Rasenfilz hindert das Gras daran, sich gesund zu entwickeln.
  • Bodenbelüftung: Vertikutieren fördert das Wurzelwachstum und verbessert die Durchlüftung des Bodens.
  • Fördert das Wachstum: Das Gras wird nach dem Vertikutieren schneller und gesünder nachwachsen.

Wann sollte man den Rasen vertikutieren?

Grundsätzlich gibt es zwei ideale Zeitpunkte im Jahr:

  • Frühjahr (März bis Mai): Zu dieser Zeit beginnt das Gras wieder zu wachsen, und das Vertikutieren fördert das kräftige Wachstum der Gräser.
  • Herbst (September bis Oktober): Hier bereitet sich das Gras auf die kalte Jahreszeit vor. Das Vertikutieren im Herbst hilft, Moos und Filz zu entfernen und das Gras gesund zu halten.

Rasen lüften und Rasen vertikutieren - der Unterschied

Das Rasen belüften kann auch im Frühling und Herbst durchgeführt werden, besonders wenn der Boden stark verdichtet ist. Eine gute Belüftung fördert die Wasserversorgung und die Nährstoffaufnahme der Grasnarbe.

Was ist der Unterschied zwischen Rasen lüften und Rasen vertikutieren?

  • Lüften: Sanfte Maßnahme zur Lockerung des Bodens.
  • Vertikutieren: Intensive Reinigung der Rasenfläche.

Beide Maßnahmen können sich ergänzen, je nach Zustand des Rasens.

Vertikutiere trockenen Rasen, da nasser Boden zu Verdichtungen führen kann und die Grasnarbe durch das Gerät leichter verletzt wird.

— Salzburger Lagerhaus

Vertikutierer für einen perfekten Rasen – Jetzt im Salzburger Lagerhaus

Startklar Service für deinen Vertikutierer – Serviceangebot von Salzburger Lagerhaus

Mache dir keine Sorgen um die Wartung deiner Geräte! Mit dem Startklar Basic Service übernimmt das Salzburger Lagerhaus den Zusammenbau, die Befüllung von Öl und Gerätebenzin, den allgemeinen Funktionstest und bringt dir eine Service-Plakette an. Lass dich im Salzburger Lagerhaus beraten und starte mit einem einsatzbereiten Gerät in die neue Saison!

Rasen vertikutieren: Wie geht das richtig?

  1. Vorbereitung:
    • Dünge deinen Rasen zwei Wochen vor dem Vertikutieren.
    • Mähe den Rasen auf ca. 2-3 cm, bevor du mit dem Vertikutieren beginnst.
    • Entferne alle größeren Äste und Steine vom Rasen.
    • Wähle einen Vertikutierer, der zu deiner Rasengröße und dem Zustand des Rasens passt.
  2. Vertikutieren:
    • Stelle sicher, dass die Messer des Vertikutierers max. 2 bis 3 mm tief in den Boden eindringen, um das Gras nicht zu beschädigen.
    • Fahre den Vertikutierer gleichmäßig über den Rasen und verharre nicht an einer Stelle.
  3. Nach dem Vertikutieren:
    • Rasenfilz mit einem Rechen entfernen.
    • Bei Bedarf kannst du kahle Stellen mit neuem Saatgut nachsäen.

Dünger & Saatgut für einen grünen, gesunden Rasen im Salzburger Lagerhaus:

Frisch angelegten Rasen sollte man nicht vertikutieren, da die Gräser noch nicht fest verwurzelt sind und der Vertikutierer die Graswurzeln beschädigen kann.

— Salzburger Lagerhaus

Rasen vertikutieren: Die besten Geräte

Gerät Vorteile Einsatzbereich
Elektrischer Vertikutierer Leicht, einfach zu bedienen, ideal für kleinere Flächen Ideal für kleinere bis mittlere Rasenflächen 
Benzin-Vertikutierer Hohe Leistung, für große Rasenflächen geeignet Für größere Flächen oder bei starkem Moosbefall
Akku-Vertikutierer Kabellos, flexibel und leise Perfekt für mittlere Rasenflächen und kleinere Gärten
Handvertikutierer Einfache Handhabung, umweltfreundlich, präzise Entfernung Geeignet für kleine bis mittelgroße Rasenflächen und schwer zugängliche Bereiche

 

5 Tipps für das optimale Vertikutieren deines Rasens

  1. Timing ist alles: Vertikutiere deinen Rasen im Frühling oder Herbst, wenn das Gras aktiv wächst und sich erholen kann.
  2. Wähle das richtige Gerät: Für kleine Gärten reicht ein elektrischer Vertikutierer, größere Flächen benötigen ein benzinbetriebenes Modell.
  3. Nicht zu tief vertikutieren: Der Vertikutierer sollte nicht tiefer als 4 mm in den Boden eindringen, um das Gras nicht zu beschädigen.
  4. Düngen nach dem Vertikutieren: Nährstoffe unterstützen das Wachstum des Rasens.
  5. Bewässern: Nach dem Vertikutieren ist es wichtig, den Rasen gründlich zu bewässern, um den Graswurzeln zu helfen, sich zu regenerieren.

Besuche uns vor Ort – Beratung in deinem Salzburger Lagerhaus

Für eine persönliche Beratung rund um das Thema Rasen vertikutieren und die Auswahl der passenden Geräte besuche uns in einem unserer Standorte.